Produktion und qualität
Alles aus einer Hand
So bleiben wir weitgehend unabhängig zum Beispiel von Lieferengpässen, können rasch auf Kundenbestellungen reagieren und eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten.
Gut ausgebildete und hochmotivierte Fachkräfte arbeiten bei uns in einem eingespielten Team, um den hohen Anforderungen unserer Kunden jederzeit gerecht werden zu können.
Deshalb erweitern und modifizieren wir laufend unsere Produktpalette.
Die Gewebe sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich je nach Verwendungszweck in der verwendeten Garn- bzw. Rovingstärke, der Maschenweite und dem daraus resultierenden Flächengewicht unterscheiden.
Bei der Herstellung dieser Gewebe sind wir mittlerweile in der Lage, nahezu jeden Kundenwunsch zu erfüllen. Probieren Sie es aus!

Qualität ist der Maßstab
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen hat entscheidend dazu beigetragen.
Die Zertifizierung nach ISO 9001 ff. ist für uns Ausdruck zielstrebiger und gewissenhafter Arbeit auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und
-verbesserung. Regelmäßige Qualitätskontrollen im Werk selbst sowie die Prüfung durch externe unabhängige Labore garantieren unseren Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte.
Umwelt ist Verpflichtung
Natürlich trägt auch die hohe Qualität und die damit verbundene hohe Lebensdauer unserer Produkte zur Erhaltung unserer Umwelt und der Schonung vorhandener Ressourcen bei.

ZERTIFIZIERUNGEN

CSTB
Das französische wissenschaftliche und technische Institut für Bautechnik ist berechtigt zu prüfen, ob die Vorschriften der Europäischen Technischen Zulassung erfüllt sind.

ETAG
Die European Technology Assessment Group (ETAG) ist ein kooperatives Netzwerk von Forschungsinstituten, die Feldstudien auf dem Gebiet der Technologiebewertung für das Europäische Parlament durchführen.

ISO
EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation erfüllen muss, um Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die den Erwartungen der Kunden und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

WIEN ZERT
Um Bauprodukte in der EU oder in Österreich anbieten und installieren zu können, muss die Usability geprüft werden. Es muss unterschieden werden, ob für das Produkt harmonisierte und technische Spezifikationen vorliegen oder nicht.